• Inneres und Sport
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Justiz
    • Finanzen
    • Staatskanzlei
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • Kampagne "Laut♀Stark - deine Stimme gegen Sexismus"
    • Interview mit Anne Spiegel
  • Was ist Sexismus?
  • Botschafterinnen und Botschafter
    • Botschafterinnen und Botschafter
    • Gisela Bill
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Oberbürgermeister Michael Ebling
    • Dietmar Muscheid
    • Anette Diehl
    • Nora Weisbrod
    • Dr. Werner Harlfinger
    • Julia Neigel
    • Ernst Walter Görisch
    • Lilli Lenz
    • 1. FFC Montabaur
    • Seite 2
      • Seite 2
      • Patricia Küll
      • Dr. Simone Schelberg
      • Susanne Wingertszahn
      • Steffi Rohling
      • Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
      • SG Soonwald/Simmern
      • Dr. Andrea Stoll
      • Dr. Susanne Ganster
      • Bürgermeisterin Elvira Garbes
      • Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck
      • Abgeordneter Sven Teuber
      • Seite 3
        • Seite 3
        • Anousch Mueller
        • Jutta Blatzheim-Roegler
        • Gabriele Schneidewind
        • Oberbürgermeister Frank Frühauf
        • Landrat Heiko Sippel
        • Heike Thompson
        • Volker Steinberg
        • FC Ente Bagdad
  • Hilfestellen
  • Leichte Sprache
  • Startseite
  • Startseite
  • Kampagne "Laut♀Stark - deine Stimme gegen Sexismus"

© MFFJIV

Durch die Enttabuisierung von Sexismus wurde der Blick auf tieferliegende, strukturell bedingte Ursachen gelenkt, wie die ungleiche Machtverteilung zwischen den Geschlechtern und gewachsene Abhängigkeiten. In unserer Gesellschaft hat Sexismus System und ist im Alltag von vielen Frauen Realität.

Ministerin Anne Spiegel hat diese Debatte aufgegriffen und dazu die Kampagne LAUT♀STARK in Rheinland-Pfalz gestartet.

"Mir ist es ein großes Anliegen, sowohl über den gesellschaftlichen Umgang mit Sexismus als auch über die Strukturen, in denen Frauen ausgenutzt, diskriminiert und missbraucht werden, einen sachlichen und öffentlichen Diskurs zu führen".

Ziel dieser Kampagne ist eine Veränderung dieser Strukturen, die Sexismus derzeit noch ermöglichen. Dabei geht es nicht um die Skandalisierung der Debatte, sondern darum, die Kultur des Schweigens zu brechen und Verantwortung zuzuordnen.

Für die Kampagne konnten wir Frauen und Männer als Botschafterinnen und Botschafter gewinnen, die in der Öffentlichkeit stehen. Sie werden bei Auftritten, Reden und Statements das Thema aufgreifen und sich dazu positionieren.

Darüber hinaus hat Frauenministerin Spiegel als Vorsitzende der 29. Frauen- und Gleichstellungsministerkonferenz (GFMK) Sexismus in einem Leitantrag und als Schwerpunkt der GFMK aufgegriffen. Im Fokus steht dabei das Machtgefälle zwischen Männern und Frauen und die daraus resultierende strukturelle Diskriminierung von Frauen. Außerdem starteten im Zuge der GFMK alle Frauen- und Gleichstellungsministerinnen und -minister der Bundesländer den Aufruf „Gemeinsam gegen Sexismus!“. 

Am 22. November 2019 fand zudem eine halbtägige Fachtagung zum Thema „Zwei Jahre #MeToo“ im Mainzer Landesmuseum statt. Unter anderem haben hier einige der Botschafterinnen und Botschafter von ihren Erfahrungen berichtet.

Ansprechpartner zur Kampagne

Dr. Bodo Dehm
Tel. 06131 16 4160

Downloads

Leitantrag der 29. Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz 2019

Aufruf "Gemeinsam gegen Sexismus!" der Frauen- und Gleichstellungsministerinnen und 
-minister

 

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Informationen in Gebärdensprache
  • Datenschutz
  • Sitemap